E-mail:    [email protected]       

Neuigkeiten - Kitafachkräfteverband Thüringen 


Vernachlässigung, Einschüchterung, Gewalt...

 ...Überforderte Erzieher*innen, fehlende Kompetenzen im Umgang mit Kindern mit besonderem pädagogischen Förderbedarf sowie Kontrollversagen seitens der Behörden: 

Es sind oft systemische Probleme, die im Kita-Alltag nicht nur zur Vernachlässigung vieler Kinder führen, sondern in manchen Fällen sogar in physischer sowie psychischer Gewalt enden können. 

Für Investigativ-Journalist Günter Wallraff steht fest: „Es fehlen zuallererst mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen, aber auch unangekündigte Kontrollen zur Aufrechterhaltung der Qualität unserer Kitas und der Mitarbeitenden. Sollten Missstände auftreten, müssen diese klar benannt werden. Wir brauchen noch mehr gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher, die Spaß an ihrem Beruf haben und den Umgang mit Kindern als Berufung sehen.“ 

Hier unsere Stellungnahme: 


Eine Kooperation der Kita- Fachkräfteverbände in Deutschland 


 

Bund möchte „Gute-Kita-Gesetz“ anpassen und fortführen  Kita-Fachkräfte Verbände fordern mehr Personal 

 Mit einem offenen Brief wenden sich die Kita-Fachkräfteverbände Deutschlands mit ihrem Anliegen an Bundesfamilienministerin Paus. Alle Verbände fordern, dass es endlich um Qualität statt um Quantität gehen muss. 

23.08.2022

Mitgliedertreffen !   online 31.05.2022

Du willst etwas in der Kita-Landschaft verändern? 
Du kämpfst schon lange für bessere Rahmenbedingungen? 
Dann bist du bei uns richtig! 

Wir, der KFT, suchen kreative Köpfe, die Lust haben mitzumachen und etwas zu verändern. 

Folgende Themen gibts morgen, den 31.05.22 ab 19.30 über diesen Link 

https://jitsi.fem.tu-ilmenau.de/AllesistderKFV 

Aktuelle Tarifverhandlungen 
Wer macht was im Verband? 
Was ist geplant?

Daniel Reinhardt, Vorsitzender des Thüringer Fachkräfteverband begrüßt den geplanten Warnstreik der Gewerkschaft Verdi. 

04.05.2022

„Die Erzieher*innen streiken nicht nur für mehr Geld, sondern und vor allem für bessere Arbeitsbedingungen.“ „Das heißt weniger Arbeitszeit und für einen besseren Personalschlüssel“,

Dazu muss dringend  eine Novellierung des Kindergartengesetzes erfolgen, wo genau dies aufgegriffen werden soll. Dazu sollte der Bund endlich dringend benötigte Gelder für die Länder bereitstellen! 

Wir stehen an der Seite der Streikenden, denn mehr Qualität heißt auch bessere Arbeitsbedingungen für Fachkräfte.

Tarifverhandlungen !!!

Offener Brief an die kommunalen Arbeitgeberverbände. 04.03.2022

#kitasamlimit  !

Unter dem Hashtag #kitasamlimit, #esreicht und #unsglangts (in Bayern) protestiert das Personal bundesweit aus den Kitas. Sie sind am Limit und es ist kein Ende in Sicht. Sowohl die Personalsituation, als auch die schlechten Rahmenbedingungen, auf die immer wieder aufmerksam gemacht wird, führen unter den Kita-Fachkräften zu Frust und Ärger. 
Die Pandemie tut ihr Übriges, indem sie den Krankenstand in die Höhe treibt und die Gesundheit von Kindern, Personal und Familien bedroht.

Wenn du an der Aktion #kitasamlimit mitmachen möchtest, sende uns an [email protected]  (die Vorlage als pdf findest du hier unten) dein Bild…welches Motiv und ob mit oder ohne Kopf ist dir vollkommen freigestellt!

Lass deiner Kreativität freien Lauf…falls du im Besitz keines Druckers bist, reicht auch ein weißes Blattpapier mit dem #kitasamlimit!!!

Zu hohe Schulabbrecherquote

Habeck erwartet 2023 weniger Wachstum - NEUE PRESSEMITTEILUNG 

In seiner Rede (28.01.2022) warnte Habeck vor immensen mittelfristigen Herausforderungen beim Thema Personal. "Wir werden in eine dramatische Fach- und Arbeitskräftelücke reinlaufen, wenn wir nicht mehr Maßnahmen ergreifen", sagte er. Nötig sei es deshalb, mehr Menschen zu qualifizieren, aber auch "mehr Fachkräftezuwanderung zu organisieren". Im Zusatzkapitel des Jahreswirtschaftsberichts finde sich die für ihn "erschreckendste Zahl", nämlich dass zehn Prozent derjenigen, die eine Schule besuchen, diese ohne einen Abschluss wieder verlassen, sagte Habeck. "Das kann so nicht bleiben", fügte er hinzu. "Wenn wir über Fachkräftemangel reden, ist das die erste Aufgabe, die wir angehen müssen."....

Unsere aktuelle PRESSEMITTEILUNG vom 29.01.2022

Wer Schulabbrecherquote senken will, muss in die frühkindliche 
Bildung investieren!

Unser aktueller Flyer !!!

Er steht ab sofort zum Download bereit.  Solltet ihr gedruckte Exemplare benötigen, schreibt eine Mail an: [email protected]

Pressemitteilung 

13.12.2021
Kontinuierliche Testangebote für kontinuierliche Sicherheit!  Wir, als Kitafachkräfteverband, freuen uns über die Nachricht, dass es zeitnah ein verbindliches Testangebot für Kinder ab 3 Jahren in den Kitas geben soll.  Die komplette Stellungnahme inklusive unserer Fragen und Anliegen zu diesem Thema, könnt ihr hier nachlesen...

Offener Brief-Pressemitteilung 

Das aktuelle Corona-Geschehen und die daraus resultierenden Medienberichte veranlassen uns erneut, als Kita-Fachkräfteverband für Thüringen sich zu äußern. In einem offenen Brief möchten wir zum Ausdruck bringen, dass es Perspektiven für uns Fachkräfte braucht! 

                                                                           Stand 20.11.2021

NEWS !!!

Die „jungen“ Kita-Fachkräfteverbände in den Bundesländern haben zum ersten Mal gemeinsam ein Positionspapier verfasst. Hierin werden die wichtigsten Ziele der nächsten Jahre zur Stärkung der frühkindlichen Bildung formuliert. Bis Ende 2025 sollte insbesondere der Personalmangel endlich behoben werden. Voraussetzung dafür muss es sein, dass Bund und Länder dies auch als gemeinsame Aufgabe begreifen und zügig an die Umsetzung gehen. 
                                                                   Stand 09.09.2021

Dafür stehen wir:

Bessere Arbeitsbedingungen, um präzise und sorgfältige Arbeit auszuüben, zum Wohle der Fachkräfte und der Kinder
*

 Bessere Gesundheitsfürsorge für ein Wohlbefinden des Teams, der Fachkräfte und der Kinder 
*

 Fachkräftemangel entgegenwirken, indem der Beruf attraktiv und einladend präsentiert wird 

 


"Veränderung braucht eine Stimme. 

Sei dabei!"

Möchtest du mitarbeiten? Dann melde dich bei uns !
 schreib eine Mail an  [email protected]